Alle Episoden

Reisen in der Zukunft, aber wie? | Dominik Prantl

Reisen in der Zukunft, aber wie? | Dominik Prantl

34m 30s

In dieser Episode unseres Podcasts beleuchten wir das Thema Reisen und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat und verändern wird. Unser Gast, Dominik Prantl, ein Wirtschaftsgeograf, Journalist und Autor, teilt seine Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Welt des Reisens.

Wir reflektieren über die Vergangenheit und Gegenwart des Reisens, diskutieren die Auswirkungen auf die Umwelt und wie wir nachhaltiger unterwegs sein können. Reisen hat auch sehr viel mit Mobiltät zu tun, was uns im Rückblick nochmal sehr bewusst wurde.
Und wir werfen natürlich einen Blick in die Zukunft...
Hört rein!

Ihr kennt auch spannende Projekte oder habt ein...

Loslassen, lachen, im Moment sein! | Heidi Schwarzkopf und Karin Clauß

Loslassen, lachen, im Moment sein! | Heidi Schwarzkopf und Karin Clauß

34m 24s

Zwei spannende Frauen haben uns besucht: Heidi Schwarzkopf, NARM Therapeutin und systemische Coach aus Leipzig, und Karin Clauß, auch bekannt als karindrawings aus Berlin.
Heidi und Karin teilen ihre Einsichten über Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und den Umgang mit Stress. Das Thema Coaching wird tatsächlich für persönliches Wachstum und Teamarbeit eine große Rolle in der Zukunft spielen. Auch lernen wir Dr. Horse und Bird kennen.
Und zum Abschluss geben uns Heidi und Karin noch einen Zukunftstipp und erinnern uns daran, dass der Weg zu einer positiven Veränderung durch Selbstreflexion und persönliche Entwicklung führt.

Pflanzen und Menschen wachsen lassen | Andreas Niepel

Pflanzen und Menschen wachsen lassen | Andreas Niepel

32m 37s

Andreas Niepel ist bei uns zu Gast und spricht mit uns darüber, wie Gartenarbeit uns lehren kann, Dinge geschehen zu lassen, ohne sie vollständig kontrollieren zu können. Pflanzen wachsen nicht immer so, wie wir es erwarten, und dies spiegelt oft das Leben selbst wider, das auch sehr unvorhersehbar sein kann.
Das Experimentieren mit dem, was wachsen kann, ermutigt dazu, unsere eigene Wirksamkeit zu erkunden und zu spüren. Als Menschen benötigen wir den Kontakt zur Natur, den wir leider immer mehr verlieren. Es ruft Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor, als Straßen noch zum Spielen genutzt wurden, und regt uns dazu an,...

Zeit für Mobilität 2.0 – radikaler, smarter, besser?  | Nils Brüggeshemke

Zeit für Mobilität 2.0 – radikaler, smarter, besser? | Nils Brüggeshemke

30m 35s

In dieser Podcastfolge haben wir Nils Brüggeshemke, einen Mobilitätsexperten aus Wuppertal, zu Gast und besprechen gemeinsam über die Zukunft der Mobilität. Von alternativen Verkehrsmitteln bis hin zu grundlegenden Veränderungen im Verhalten der Menschen werden verschiedene Aspekte beleuchtet. Nils gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und diskutiert Möglichkeiten, wie die Mobilität der Zukunft gestaltet werden kann. Wir erkunden auch wichtige Learnings aus anderen Ländern und werfen einen Blick auf zukünftige Trends. Am Ende gibt es noch einen Zukunftsimpuls von Nils und praktische Tipps, wie jeder sein Verhalten in Bezug auf Mobilität ändern kann.

„Ab mit uns in die Zukunft

„Ab mit uns in die Zukunft" | Katrin Liebert und Christina Schlottbom

33m 9s

Fast ein Jahr ZukunftLust! Ein Rückblick auf 2023 und ein Blick nach vorne auf 2024. Unglaublich: Bereits 14 Episoden sind veröffentlicht worden. Wir sprechen über unsere Vorlieben – beide genießen wir Tee, während Christina die Berge liebt und ich das Meer bevorzuge. Außerdem hat Christina endlich ihre Lieblingsserie verraten! Im November waren wir gemeinsam in Wien und haben uns sogar beim Zukunftsinstitut als Zukunftsmanagerinnen weitergebildet. Was genau ist nochmal Design Thinking und welche Erkenntnisse nehmen wir mit ins kommende Jahr? Das und mehr besprechen wir ausführlich. Natürlich haben wir auch Podcast-Empfehlungen und Tipps für die Zukunft parat! Vielen Dank fürs...

In Zukunft rockt das Alter | Greta Silver

In Zukunft rockt das Alter | Greta Silver

36m 39s

Greta Silver spricht mit uns darüber, wie wir das Leben leichter nehmen können, befreit von der Angst vor dem Altern. Und wie fühlt es sich eigentlich an, wenn ich es schaffe mich nochmal zu verändern, den Sprung zu wagen?
Greta ist jetzt 75 und erzählt ihren Weg, wie es war sich mit 48 sich nochmal ganz neu den Weg machen zu müssen. Lebensfreude, Energie und Leichtigkeit können wir in jeder Phase intensiv erleben, dafür gibt es viele Impulse von ihr und noch einige Themen mehr...
Greta, mit 340.000 Abonnenten auf YouTube, ist Speakerin bei Kongressen und Unternehmen.
Als Spiegelbestseller-Autorin, Mentorin...

Hippes Dorf - Krapfen statt Donut  | Prof. Rolf Egon Westerheide

Hippes Dorf - Krapfen statt Donut | Prof. Rolf Egon Westerheide

32m 19s

In dieser Podcast-Folge erkunden wir gemeinsam mit Prof. Rolf Egon Westerheide von der RWTH Aachen die Zukunft der Dörfer und den Strukturwandel. Wir sprechen über die „Verdörflichung“ der Stadt und „Verstädterung“ des Landes, beleuchten das Potenzial ländlicher Gebiete und die Stärkung der Gemeinschaft.
Die Herausforderungen der Umsiedlung von Dörfern im Braunkohlerevier und der Bürgerbeteiligung besprechen wir ebenso wie die Abwanderung junger Menschen in die Städte. Die Expertise aus kleineren Kommunen zeigt das lebendige Dorfleben und den Wunsch nach Mitgestaltung.

Die Folge endet mit einem Blick in die Zukunft und inspirierenden Empfehlungen. In einer guten halben Stunde bietet der Podcast eine...

Das Wunder von Westfalen - Frieden durch Dialog | Bernadette Spinnen und Philipp Brockkötter

Das Wunder von Westfalen - Frieden durch Dialog | Bernadette Spinnen und Philipp Brockkötter

33m 17s

In dieser Folge geht es um Frieden.
Um das 375jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens, den Friedensvertrag, der am 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück unterzeichnet wurde und den Dreißigjährigen Krieg beendete. Der in den Rathäusern von Osnabrück und Münster geschlossene Westfälische Frieden legte einen Grundstein für das moderne Völkerrecht und für die Entstehung einer europäischen Friedensordnung gleichberechtigter Staaten. Ein Thema, das aktueller ist denn je.

Und deswegen gibt es diese Sonderfolge auch etwas früher, denn die großen Abschlussveranstaltungen zum Jubiläumsjahr finden am 24. und 25. Oktober in Münster und Osnabrück statt.

Bei uns zu Besuch sind Bernadette Spinnen, die...

Die Menschen auf die Zukunft vorbereiten  | Oliver Kellner

Die Menschen auf die Zukunft vorbereiten | Oliver Kellner

29m 49s

In dieser Folge ist Oliver Kellner zu Gast bei uns. Oliver ist Emsdettener durch und durch und seit 2020 der Bürgermeister der Stadt Emsdetten. Er war lange für die Grünen im Rat der Stadt und parallel noch selbstständig mit seiner Versicherungsagentur.

Oliver ist nicht nur grün, er sieht sich als Bürgermeister für Alle, das ist ihm wichtig. Bürgerbeteiligung wird bei ihm groß geschrieben, es ist ein persönliches Anliegen von ihm, die Menschen mitzunehmen.

Wir erfahren, wo Oliver Kellner anzutreffen ist, was ihn antreibt und wie er die Zukunft vorbereitet. Gemeinsam mit den Bürger*innen gestaltet er nicht nur die Gegenwart, sondern...

RUMS - neugierig, unabhängig und lokal für Alle | Marc-Stefan Andres und Svenja Stühmeier

RUMS - neugierig, unabhängig und lokal für Alle | Marc-Stefan Andres und Svenja Stühmeier

31m 45s

In dem heutigen Folgen sprechen wir mit Svenja Stühmeier und Marc-Andres
von RUMS über Journalismus der Zukunft. Marc ist Mitgründer von RUMS und wollte vor fast vier Jahren mehr Vielfalt in die Medienlandschaft bringen. Svenja ist seit Anfang 2023 im Team und arbeitet als engagierte Journalistin in der Redaktion. Wie funktioniert das alles bei RUMS, unabhängig und digital? Wir erfahren wie bei RUMS gearbeitet wird und warum Lokaljournalismus so wichtig für die Demokratie ist und wir alle nicht genügend lesen können.

Ein tolles Schnupperabo gibt es auch! In der Folge erfahrt ihr auch, woher der Name RUMS überhaupt herkommt.