Alle Episoden

"Wie schmeckt die Zukunft?" | Prof. Dr. Guido Ritter

34m 7s

Guido Ritter ist Professor an der University of Applied Sciences Münster im Fachbereich Oecotrophologie und Facility Management. Wir sprechen über das Essen der Zukunft, über Genuss und Gewohnheiten und darüber wie sich eine Reduzierung der Fleischkonsums durch sogenannten "Brückenprodukte" möglich gemacht werden kann.

Stadt fühlen und Experimente wagen | Cornelia Zuschke

Stadt fühlen und Experimente wagen | Cornelia Zuschke

31m 45s

Zu Gast bei uns ist Cornelia Zuschke, Beigeordnete der Landeshauptstadt Düsseldorf, derzeit zuständig im Dezernat für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen. Im Gespräch geht es um einige Formate, welche die Stadt Düsseldorf in den letzten Jahren unter intensiver Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt hat z.B. das RaumwerkD.

Das Top Thema 2023: KI - Change und Chance?  | Michael Bielitza

Das Top Thema 2023: KI - Change und Chance? | Michael Bielitza

35m 5s

Zu Gast bei uns ist Michael Bielitza, Diplom Designer und Onlinespezialist für Websites, Onlineshops und Onlinemarketing und Inhaber von dem Onlineshop Leibundseele. Wir sprechen über das Trend-Thema, was viele von uns gerade beschäftigt: Künstliche Intelligenz. Seit einer Weile ist ChatGPT in aller Munde: Schüler*innrn nutzen den Chat-Bot als einfach zu bedienende Hausaufgabenhilfe, Studierende lernen damit, und sogar Reden kann man sich mittels künstlicher Intelligenz schreiben lassen. Michael Bielitza beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Thema künstliche Intelligenz, arbeitet täglich damit und bietet auch Seminare dazu an.

"Zukunft ist Zuhören" | Tanja Schnetzer und Markus Götsch

32m 36s

Tanja Schnetzer, Transformationsbegleiterin, Facilitatorin & Coach und Markus Götsch Kommunikationsgestalter, Unternehmensberater, Mediator und zertifizierter Dynamic Facilitation Instructor.

Wir sprechen gemeinsam über Dynamic Facilitation, eine "Moderationsmethodik", die in verschiedensten Transformations- und Zukunftsprozessen und sogar gezielt bei Konflikten und Mediation eingesetzt wird. Rosa Zubizaretta (Trainerin für Dynamic Facilitation) sagt über Dynamic Facilitation (DF) "Wenn jedes ICH gehört wird, kann sich auch ein WIR formen." Bei DF geht es vor allem ums zuhören und Raum geben, so entstehen besondere Momente und jede/r kann so da sein wie sie oder er ist.

"Wer ist eigentlich Erika?" | Thomas Weltner

31m 35s

Zu Gast ist Thomas Weltner, Diplom Designer im Bereich Visuelle Kommunikation, New Work Coach und Facilitator sowie Co Founder von Fast Forwork. Wir sprechen gemeinsam über kreative Methoden, Dritte Orte, Co-Working und New Work. Am Ende gibt es noch einen kleinen Coachingtipp.

Herzlich Willkommen bei Zukunftslust!

Herzlich Willkommen bei Zukunftslust!

6m 34s

Wie wollen wir in Zukunft zusammen leben? Wie arbeiten und lernen wir in Zukunft? Wie können wir Zukunft gestalten? Wir wollen erfahren wie sich Zukunft anfühlt und wie wir mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen können. Vielfalt ist Zukunft. Zuhören ist Zukunft. In dieser Folge stellen wir uns und unseren Podcast vor.

ZukunftsLust gibt es jeden Monat neu, überall da wo es Podcasts gibt - wir freuen uns auf Euch!